.

Kreuzschwestern Bayern

Theodosius-Florentini-Schule

Was gibt's Neues?

Volleyballturnier vor den Pfingstferien

Am Mittwoch, den 24.05.2023 fand ein schulinternes Volleyballturnier statt. Teilgenommen haben die Jahrgangstufen 7 bis 10 der Realschule sowie die Q11 des Gymnasiums.

Wochenlang gingen die Schüler dafür in die Vorbereitung und Planung. Im Sportunterricht wurde beurteilt, wer am besten spielt und Teams wurden zusammengestellt.  In jeder fr230524 Volley 02eien Minute wurde übten die Schülerinnen und Schüler und auch während der Volleyball-AG am Nachmittag wurde weiter am Können gefeilt. Die restlichen Schülerinnen und Schüler der Klasse gestalteten Plakate, um ihr Team während des Turniers anzufeuern. In einigen Klassen wurden eigene Mannschafts-T-Shirts dafür bedruckt.

Das Turnier wurde in zwei Gruppenphasen begonnen. Gruppe A spielte die zwei besten Mannschaften in der Halle aus und Gruppe B auf dem Sportplatz. Dabei die Mannschaften mit den selbst gestalteten Plakaten tatkräftig angefeuert.

Schließlich ging es in die Endrunde. Hier trafen die zwei Tabellenersten der Gruppenphase aufeinander. Der Ehrgeiz der Schüler das Turnier zu gewinnen wurde immer größer, da sie wussten, dass der Sieger in der Endrunde gegen die Lehrermannschaft antreten wird um den Gesamtsieg zu holen! In vier spannenden Spielen wurde der Sieger für das Finalspiel gegen die Lehrer ausgemacht.

Letztendlich traf das Team der 9c auf die Lehrermannschaft. Ein sehr spannendes Finale mit vielen guten Spielzügen war im Gange. Der Zusammenhalt der 9c war groß und somit konnten sie durch ein gemeinsames Spiel sehr gute Spielzüge generieren. Die Lehrermannschaft punktete ebenso mit viel gemeinsamem Spiel, obwohl in dieser Konstellation kein Training absolviert werden konnte. Schlussendlich gewann die Mannschaft der Lehrer in zwei Sätzen das Spiel – allerdings beide nur sehr knapp.

Das Team der 9c war ein toller Gegner, dem der Sieg auch gegönnt gewesen wäre. Am Ende war es ein gelungener Tag mit viel Teamgeist und 230524 Volley 01sehr guter Stimmung, der im nächsten Jahr wiederholt werden wird. In vielen Spielen des Turniers konnten an diesem Tag lange und gute Volleyballspielzüge beobachtet werden. Dies ist sicherlich dem sehr aktiven Wahlfach Volleyball an der Schule mit mittlerweile zwei Trainingsterminen am Nachmittag zuzuschreiben. Über die Delegierten der Schule im Jugendkreistag wurde für das Team bereits eine Förderung zur Anschaffung von Trikots bewilligt – auf Initiative der SMV an der Florentinischule  ist für den Juli ein schulübergreifendes Volleyballturnier geplant.

 26.05.2023
Verena Riedmann, Tanja Kohl – Lehrkräfte Theodosius-Florentini-Schule

Der Offene Kunstraum

Da der Kunstunterricht im Lehrplan der Realschule ab der 7. Klasse immer mehr in den Hintergrund rückt, wurde vor Kurzem der Offene Kunstraum von Frau Gruber ins Leben gerufen. Jede Schülerin und jeder Schüler von der 7. bis zur 10.230511 OffenerKunstraum005 Klasse ist herzlich willkommen. Jeden Dienstagnachmittag steht diese Plattform kunstbegeisterten Schüler und Schülerinnen offen, fordert dazu auf mitzuwirken und in einem geschützten Raum auch eigene Ideen unter Anleitung umzusetzen. Außerdem können neue Materialien kennengelernt und vielseitige Techniken erlernt werden, ob Wandgestaltung mit Sprühdosen, Pastellkreidezeichungen, Radierung in der Druckgrafik oder plastisches Gestalten, z.B. mit Ton.

Vor allem möchte die Theodosius-Florentini-Schule damit genau diejenigen Schüler und Schülerinnen über den Lehrplan hinaus fördern, die die gestalterische Fachrichtung an der Fachoberschule oder einen kreativen Berufsweg einschlagen wollen.

A. Gruber, Kunsterzieherin

10.05.2023

230511 OffenerKunstraum001230511 OffenerKunstraum009230511 OffenerKunstraum007230511 OffenerKunstraum004

Ein gutes Team geht nie unter

Unter diesem Motto verbrachte die Klasse R6a gemeinsam mit ihren Lehrkräften Herrn Rauschmaier und Frau Körber drei Tage auf der Burg Rieneck. Neben der gemeinsamen Zeit außerhalb der Schule und dem Zuhause stand die Stärkung des Teamgeistes, welcher mithilfe des Bauens eines Floßes aus simplen Bestandteilen gefördert werden sollte, im Fokus dieser Klassenfahrt.

Doch bevor die Schüler*innen damit beginnen konnten, mussten sie den Weg zum Teich finden und zwar ganz „old school“, nämlich mithilfe einer Karte und Kompass. Mit kurzen Pausen, in denen kleinere HerausforderungIMG 8745 gemeistert werden mussten, erreichte die Gruppe mittags den Teich. Nach einer leckeren Stärkung wurde die Klasse in zwei Gruppen geteilt und jede erhielt mehrere Bretter, Seile, Luftpumpen und Autoreifen. Binnen kurzer Zeit arbeiteten die Schüler*innen emsig am Bau ihres Floßes. Sie diskutierten eifrig, tüftelten Ideen aus und pumpten Luft in die Reifen, denn für die Konstruktion und Ausführung war die jeweilige Gruppe selbst verantwortlich, wobei sie bei Fragen fachkundig unterstützt wurden. Stolz stellten die Gruppen am Ende der Bauphase ihr jeweiliges Floß vor, ließen dieses anschließend zu Wasser und starteten ihre feuchtfröhliche Fahrt auf dem See. Alle trauten sich auf die teils wackelige Konstruktion und nahmen an diesem Abenteuer teil, auch wenn einige danach mit nassen Füßen den kurzen, aber steilen Heimweg zur Burg antreten mussten. Am Abend trafen sich alle am Grillplatz. Bei Würstchen und Stockbrot konnte dieser aufregende Tag gemütlich ausklingen.

Alle waren sich einig, dass dieses Erlebnis zwar anstrengend war, aber besonders viel Spaß gemacht hat und die Zusammenarbeit letztlich gut geklappt hat, denn keiner ging unter.  

Kerstin Körber, Klassleitung R6A
28.04.2023

Die Zukunft hat begonnen - wir sind mittendrin

Im Rahmen des „DigitalPakt Schule im Freistaat Bayern“ wurde der Computerraum an der Theodosius-Florentini-Schule der Kreuzschwestern mit leistungsstarken und modernsten PCs ausgestattet. Die Geräte sind schnell und230509 CR Raum001 ausfallsicher in eine Domäne integriert, die durch die neuen Server sehr gut zentral verwaltet werden kann.
Die Schülerinnen und Schüler können unter Windows 11 mit 22" Monitoren, neuen Tastaturen und Mäusen an den insgesamt 30 hochwertigen PCs eines der führenden Hersteller ihre Kenntnisse und Fertigkeiten erweitern; trotzdem werden die Klassen für eine optimale Betreuung durch die Lehrperson meistens in kleinere Gruppen geteilt.
Am Lehrer-PC sind mehrere Tools installiert, die hinsichtlich Unterstützung und Kontrolle (Filter) die Arbeit im Unterricht erleichtern und den Datenaustausch per mobilem Datenträger komplett überflüssig machen. Der 5-jährige Support gehört mit zu diesem Gesamtpaket, das Anfang Mai vollständig in Betrieb gehen konnte. Die Schülerinnen und Schüler waren sehr überrascht und erfreut - genauso, wie die IT-Fachlehrer. Informationstechnologie wird an der Realschule von der 5.-10. Klasse - je nach Wahlpflichtfächergruppe unterschiedlich stark gewichtet - unterrichtet. An der Florentinischule kann zusätzlich zum Pflichtunterricht im Wahlunterricht mit ECDL-Modulen das Grundwissen ausgebaut und mit einem europäischen Computerführerschein zertifiziert werden.

K.-H. Zeipelt
09. Mai 2023

¡Tortillas im Spanischunterricht!

An der Florentini-Schule haben die SchülerInnen das Glück, aus einem breiten Fremdsprachenangebot wählen zu dürfen. Neben dem verpflichtenden Englischunterricht und dem Wahlfach Französisch, wird zusätzlich ein klassenübergreifender Spanischkurs angeboten, an dem die SchülerInnen einmal in der Woche nachmittags freiwillig teilnehmen können. In diesem Schuljahr sind es acht SchülerInnen der 7.-10. Klasse, die jeden Donnerstag die Grundlagen der Alltagskommunikation kennenlernen und Einblicke die weite spanischsprachige Welt bekommen. Mit Musik, Videos und Rollenspielen wird der Unterricht möglichst bunt gestaltet und soll den SchülerInnen Lust auf andere Länder und Kulturen machen. Zur Alltagskultur gehören natürlich auch die Essgewohnheiten! So durfte der Spanischkurs am vergangenen Donnerstag die spanische Kultur nicht nur hören und sehen, sondern auch riechen, fühlen und schmecken! Dabei stellten die TeilhnehmerInnen ihre, praktischen Fertigkeiten unter Beweis, indem sie schälten, schnippelten und die Tortilla wendeten, wie echte SpanierInnen!

230313 Spanisch Tortillas 04230313 Spanisch Tortillas 01

13. März 2023
K. Kröger

anm real

Anmeldung (nur für Lehrkräfte)

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.