Vom 6. bis 8. Oktober 2025 verbrachten 28 Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse der Florentini-Schule gemeinsam mit fünf engagierten Tutoren drei erlebnisreiche Tage auf Burg Rothenfels. Ziel der Fahrt
Anlässlich der Fairen Woche 2025, die auf die Vielfalt und Bedeutung der Fairtrade-Initiativen in Deutschland hinweisen will, gab es am 25. September in der Pause ein besonderes Angebot:
Kurz vor Ferienbeginn am Ende des Schuljahres 2024/25 besuchte die 6. Klasse mit ihrer Geschichtslehrerin Frau Bayerschmidt und ihrem Klassenlehrer Herrn von Rhein eine altrömische Familie.
Im Florentinisaal fand am Montag, 21. Juli 2025 die feierliche Zertifikatsübergabe für Schülerinnen und Schüler statt, die im Schuljahr 2024/25 erfolgreich am EMiL-Projekt teilgenommen haben. EMiL – die Freiwilligenagentur des
Berufliche Zukunft und Informationsbeschaffung, darum ging es am 24.06.2025 in Würzburg auf der Berufs Informationsmesse Vocatium.
Die fünfte Klasse verlebte eine unvergessliche Woche auf der historischen Burg Rieneck.
Am 27. Mai haben die beiden 8. Klassen den Unterricht nicht im Klassenzimmer in Gemünden verbracht, sondern in der Lernwerkstatt der Handwerkskammer in Würzburg.
Von Dienstag, 03.06. bis Donnerstag, 05.06.2025 kamen Gastschüler vom Candea College aus den Niederlanden mit ihren Lehrkräften an die Florentini-Schule, Gemünden.
Am Freitag, dem 16. Mai, unternahmen die 9. Klassen im Rahmen des Geographieunterrichts eine Waldwanderung, geführt von Frau Irmgard Hamann, Johannes Fella und Christoph Hengst vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft
Am 12. Mai stand für die 8. und 9. Jahrgangsstufe eine hausinterne Berufsinformationsmesse auf dem Stundenplan.
Im Rahmen des Tags der freien Schulen in Bayern stellte sich der Main-Spessarter Stimmkreisabgeordnete Thorsten Schwab den Fragen der Schülerinnen und Schüler der 6., 7. und 8. Klassen.
Wozu braucht man Kugellager? Und wie werden sie hergestellt?